Kategorien
Startseite

gestatten, wir!

gestatten, wir!

KURZE HISTORIE

Wir sind die Bauhofianer*innen!

Das bauhoftheater braunau wurde 2004 als Kulturverein mit dem Schwerpunkt Theater gegründet. Von 2004 bis 2014 war der Konventgarten im Schloss Ranshofen die Hauptspielstätte. Im Jahr 2016 zog das bauhoftheater ins Stadtzentrum von Braunau um und etablierte den Kirchenplatz als neuen Spielort unter dem Titel „Braunauer Theatersommer“. Nach vier erfolgreichen Produktionen („Jedermann“, „Krach im Hause Gott“, „Der Bockerer“ und „Dantons Tod“) kehrte das Theater 2020 aufgrund verkehrstechnischer Einschränkungen am Kirchenplatz in den Konventgarten zurück. Dort feierte das Stück „Shaked Shakespear(e)“, in reduzierter Form an die Pandemiebedingungen angepasst, seine Uraufführung.

Von Februar 2019 bis Anfang 2020 betrieb das bauhoftheater das Kulturlokal kinski in der Färbergasse in Braunau und veranstaltete dort zahlreiche Musikveranstaltungen und Lesungen.

2021 präsentierte der Verein eine viel beachtete Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse ergänzten das Familientheaterstück „Das Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde und die Kunstaktion „Kunst auf Bauzaun“ das Sommerprogramm und bereicherten das regionale Kulturangebot.

2022 kehrte das bauhoftheater auf den Kirchenplatz in der malerischen Braunauer Altstadt zurück. Mit der Komödie „Lysistrata“ (frei nach Aristophanes) setzte das Theater erneut auf humorvolle Unterhaltung. „Das Gespenst von Canterville“ wurde in neuer Besetzung im Stögerstadl (ehemalige Musikschule) aufgeführt. Im Jahr 2023 wagte sich das bauhoftheater an Goethes Meisterwerk „Faust I“, einen zeitlosen Klassiker. Ergänzt wurde der Braunauer Theatersommer durch das Familientheaterstück „Komm, wir finden einen Schatz“, frei nach Janosch, im Bezirksmuseum Herzogsburg sowie ein Klassik-Konzert am Kirchenplatz.
Neben Theater zeigte der gemeinnützige Verein 2023 mit dem überarbeiteten Konzept für den IBK-Kunsthandwerksmarkt sein vielseitiges Können. Die Premiere des „ART.ig Markts“ im Schloss Ranshofen war ein großer Erfolg.

Das Jubiläumsjahr 2024 begann jedoch mit einem Rückschlag: Die Aufführung des Theaterklassikers „8 Frauen“ musste aufgrund einer defekten Lüftungsanlage im Stögerstadl kurzfristig abgesagt werden. Dennoch folgten Highlights wie zwei beeindruckende Konzerte und 15 ausverkaufte Aufführungen von George Taboris Farce „Mein Kampf“, die rund 3.000 begeisterte Besucher anlockten und beste Kritiken erhielten. Parallel dazu führten  bauhoftheater-Schauspielerinnen in den historischen Räumen des Heimathauses Braunau mit einem szenischen Rundgang durch die Geschichte der Stadt. Auch die zweite Ausgabe des „ART.ig Markts“ war ein voller Erfolg.

In den 20 Jahren seines Bestehens brachte der Verein insgesamt 28 Theaterstücke (für Erwachsene und Kinder), 7 Theatergastspiele, 20 Konzerte, 13 Lesungen, 6 offene Bühnen, 2 Kunsthandwerksmärkte, 1 Kunstaktion, historische Führungen sowie zahlreiche weitere Musikevents, „Auflegereien“ und Lesungen nach Braunau. Rund 55.700 Menschen besuchten die Veranstaltungen des bauhoftheaters seit 2004. In den letzten neun Jahren hat sich der gemeinnützige Verein von einem Amateurtheater zu einem semiprofessionellen Theater mit grenzübergreifender Ausrichtung entwickelt und feiert seither Erfolge mit überregionaler medialer Resonanz.

THEATER – EIGENPRODUKTIONEN

2024
Mein Kampf
2023
Faust I
2023
Komm, wir finden einen Schatz
2022
Lysistrata
2022
Das Gespenst von Canterville
2021
Ein Sommernachtstraum
2021
Das Gespenst von Canterville
2020
Shaked Shakespear(e)
2019
Sterben für Anfänger
2019
Danton
2018
Der Bockerer
2017
Krach im Hause Gott
2017
Ein Jedermann 2.0
2016
Ein Jedermann
2014
Momo
2012
Ronja Räubertochter
2011
Der Gott des Gemetzels
2010
Die Schöne und das Biest
2009
Der gestiefelte Kater
2009
Dreier
2008
Der Zauberer von Oz
2007
Oh wie schön ist Panama
2007
Shakespeares sämtliche Werke
2006
Gretchen 89 FF
2006
Der Räuber Hotzenplotz
2005
Ein Sommernachtstraum
2004
Parzival

ANSPRECHPARTNER

Robert

Robert Ortner

Künstlerischer Leiter | Regie | Kulturzampano

„Wie kann das Glück so wunderlich doch schalten.“
Zitat William Shakespeare

Kontakt: info@bauhoftheater.at

Gabi

Gabriele Pointner

Obfrau | Leitung Team Sponsoring | Catering | Naturgewalt

„Tob dich kulturell aus, dann ersparst du dir den Psychiater!“
Zitat Helmut Qualtinger

Kontakt: +43 664 111 0712  |  gabriele@bauhoftheater.at

Jakob

Jakob Hirmer

Vize-Obmann | Produktion | MarketingUrgestein

„Wo die Neurosen wuchern, will ich Landschaftsgärtner sein.“
Zitat Element of Crime

Kontakt: bewerbung@bauhoftheater.at

Sarah

Sarah Spermann

Kassiererin | Catering | Leitung der Flachwitzabteilung

„Da kommt die Vernunft zurück. Wenn die wüsste.“
Zitat Helge Schneider

Markus

Markus Kronberger

Kassier Stellvertreter | Infrastruktur | Schraubensortiergeneraldirektor

„Ordo ab chao“
Zitat Hesiod

Tina

Tina Rechl

Schriftführerin | Spezialeinheit | Spektakelspezialistin für ARTenvielfalt

„Machen wir Ernst, mit dem was uns Spaß macht!“
Zitat Ernst Jünger

Kontakt: tina@bauhoftheater.at

Valli

Valerie Zach

Schriftführerin Stellvertreterin | Catering | Kunstblutverantwortliche

„Everything’s better with some wine in the belly.“
Zitat Tyrion Lannister

Annette

Annette Springer

Sponsoring

„Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.”
Zitat Marie von Ebner-Eschenbach

Kontakt: +49 152 268 280 32 | annette@bauhoftheater.at

Alex

Alex Morgenroth

Marketing | Webseite | Ticketing | Grammar Police

„Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit.“
Zitat Ludwig Hevesi

Kontakt: netzmeister@bauhoftheater.at

Dita

Dita Sommerauer

Marketing | Öffentlichkeitsarbeit | Ideenwirbelwind

„Hier könnte Ihre Werbung stehen“
Allgemein bekannter Ausdruck

Kontakt: dita@bauhoftheater.at

ZAHLEN UND FAKTEN 2016 – 2024

Größere Kultur-Veranstaltungen 2016-2024
0
ca. Besucher
2016-2024
0
aktive Mitglieder
0
Stunden ehrenamtliche
Arbeit pro Jahr​
0
Ensemblehunde insgesamt​
0

PRESSE 2016 – 2020

Kategorien
Startseite

kultursommer

Das war der
Braunauer Kultursommer 2021

Trotz anhaltender Pandemiebedingungen und unvorhersehbarer Wetterkapriolen war der “Braunauer Kultursommer 2021” im Konventgarten des Schloss Ranshofen ein voller Erfolg. Insgesamt fast 2.000 kulturbegeisterte Besucher (rund ein Drittel weniger, als in “normalen” Jahren) konnten im zauberhaften Ambiente des Konventgartens bei 21 Veranstaltungen, von denen nur verhältnismäßig wenige wegen schlechten Wetters abgesagt oder abgebrochen werden mussten, vom 9. Juli bis zum 7. August 2021 ein Stück Normalität und Heiterkeit genießen. 

Unsere diesjährige Eigenproduktion, William Shakespeares “Ein Sommernachtstraum” entwickelte sich dabei zum extrem beliebten, so gut wie immer ausverkauften Publikumsmagneten und wurde von Presse und Publikum gleichermaßen gefeiert. Dass so viele Menschen wie noch nie zuvor sich das Stück zwei bis drei Mal angesehen haben, spricht wohl für sich!

Auch unser Familientheaterstück “Das Gespenst von Canterville” wurde überaus dankbar vom Publikum angenommen und zeigte einmal mehr, dass beim Bauhoftheater Braunau wahrlich kein Mangel an talentierten Nachwuchsschauspielern herrscht. Eine Wiederaufnahme des Stücks in diesem Spätherbst in einer Braunauer Location ist bereits geplant.

Ein ganz besonderes Highlight war in diesem Jahr unsere Aktion “Kunst auf Bauzaun”. Die bei einem Workshop vor Ort geschaffenen Werke regionaler und überregionaler Künstler waren bei allen Veranstaltungen des Braunauer Kultursommers ausgestellt und konnten bei der abschließenden “Verspendung” von Interessierten erworben werden. 

Nur dank unserer phantastischen Sponsoren, der großzügigen Unterstützung unserer Partner und dem Herzblut der vielen freiwilligen HelferInnen konnten wir dieses ambitionierte Programm unter den erschwerten Bedingungen in diesem Jahr verwirklichen. Unser großer Dank gilt ihnen allen!

Der unbedingte Wille, sich auch von einer Pandemie nicht die Lust am Theaterspielen und die Lebensfreude nehmen zu lassen, steht exemplarisch für die Philosophie des Bauhoftheater Braunau. Deshalb blicken wir auch jetzt hoffnungsfroh in die Zukunft, planen schon fleißig an unterhaltsamen Ideen für ein Herbst/Winterprogramm 2021/22 und verbleiben mit einem Zitat von Karl Valentin: “Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit!”

Der grenzübergreifend arbeitende Verein bauhoftheater braunau wollte eigentlich schon im Sommer 2020 den „Braunauer Kultursommer“ als neues Open-Air-Festivalformat in der Region etablieren. Doch dieser musste dann situationsbedingt etwas „abgespeckt“ werden. Dieses Jahr ist es jetzt endlich soweit: In Kooperation mit dem Verein „HOFERIE“ präsentiert der Kulturverein von 9. Juli bis 7. August 2021 im Konventgarten Ranshofen anspruchsvolles Open-Air-Theater in Kombination mit einem spannenden Rahmenprogramm.

Love, Diversity & Magic

Das Herzstück des Braunauer Kultursommers ist die große Theaterproduktion von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“.  Das Publikum kann sich auf einen wilden Tanz rund um Liebe, Magie, Vielfalt und verdrängte Sehnsüchte mit 25 Schauspielern in einer bunten Elfenwelt freuen.

Regie führen Wolfgang Dorfner und Robert Ortner. Letzterer übernimmt auch die Gesamtleitung der 24 Veranstaltungen in Ranshofen.

Back to the roots

Mit dem Familientheater „Das Gespenst von Canterville“ gibt es seit längerer Zeit wieder eine bauhoftheater-Eigenproduktion für Familien mit Kindern. Bei dieser Erzählung von Oscar Wilde führt Chiara Nassauer vom „Zimmertheater Uffing“ Regie und präsentiert mit sechs SchauspielerInnen eine moderne Neufassung des Klassikers.

Geeignet ist dieses zeitlos-witzige Stück für alle Familien mit Kindern ab sechs Jahren.

Kunst auf Bauzaun

Regionale und internationale KünstlerInnen gestalten am 19. und 20. Juni 2021 die Flächen des Bauzaunes, der das Theatergelände eingrenzt. Die Werke sind bei jeder Veranstaltung ausgestellt. Die Aktion mündet in einer „Verspendung“ am 1. August 2021 ab 19 Uhr bei der die entstandenen Werke ergattert werden können.

Am selben Tag „spukt“ das Gespenst von Canterville am Vormittag zum letzten Mal. Die Zeit bis zur „Verspendung“ wird mit einem Picknick in der Open-Air-Galerie überbrückt. Die Gäste sind dazu ermuntert, sich für den „bauhoftheater Kunstrasen“ einen eigenen Picknickkorb und eine Decke mitzubringen. Für Getränke, Musik und Rahmenprogramm wird gesorgt. Der Eintritt für alle Kunst-Events ist frei.

Musik ist die stärkste Art der Magie

Das Team des neugegründeten Vereins „HOFERIE“ entschied schweren Herzens, die drei geplanten Livekonzerte mit international bekannten Künstlern für heuer situationsbedingt abzusagen.

Dennoch bleibt dem bauhoftheater dieser wichtige Kooperationspartner erhalten: Die Besucher werden von der „HOFERIE“ bei jeder Kultursommer-Veranstaltung mit regionalen Erfrischungen aus dem schmucken Barhäuschen versorgt.

Die Musik wird trotz der gecancelten Konzerte einen großen Stellenwert bei jeder der Kultursommer-Veranstaltungen haben. Nicht nur bei den beiden Theaterproduktionen, die von Kajetan Löffler, Mela Vie und Rico Grunert musikalisch und konzeptionell begleitet werden, auch bei den Events zu „Kunst auf Bauzaun“ und beim Kultursommer-Abschlussfest am 7. August 2021 kann man sich musikalisch be- und verzaubern lassen.

TICKETS

Tickets für alle Theaterveranstaltungen gibt es hier. Ebenso wird im Kartenbüro Braunau-Simböck eine Vorverkaufsstelle eingerichtet. Immer die aktuellsten Infos gibt es ebenso auf Facebook und Instagram: Bauhoftheater braunau / bauhoftheater.braunau

VERANSTALTUNGSPLAN FÜR DEN KULTURSOMMER 2021

Datum

Veranstaltung

SA. 19.06.- SO. 20.06.

KUNST AUF BAUZAUN: WORKSHOP FÜR KÜNSTLER

FR. 09.07. - SO. 01.08.

KUNST AUF BAUZAUN: KUNSTAUSSTELLUNG

FR. 09.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM PREMIERE

MI. 14.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

DO. 15.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

FR. 16.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

SA. 17.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

SO. 18.07. 18:00 UHR

FAMILIENTHEATER: GESPENST V. CANTERVILLE PREMIERE

MI. 21. 07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

DO. 22.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

FR. 23.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

SA. 24.07. 17:00 UHR

FAMILIENTHEATER: GESPENST V. CANTERVILLE

SO. 25.07. 11:00 UHR

FAMILIENTHEATER: GESPENST V. CANTERVILLE

SO. 25.07. 17:00 UHR

FAMILIENTHEATER: GESPENST V. CANTERVILLE

MI. 28.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

DO. 29.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

FR. 30.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

SA. 31.07. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM ERSATZTERMIN

SO. 01.08. 11:00 UHR

FAMILIENTHEATER: GESPENST V. CANTERVILLE

SO. 01.08. 12:00 UHR

PICKNICKEN IM GARTEN - mit Rahmenprogramm

SO. 01.08. 19:00 UHR

KUNST AUF BAUZAUN: „VERSPENDUNG“ MIT AUSKLANG

MI. 04.08. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM

DO.05.08. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM AUSVERKAUFT

FR. 06.08. 20:00 UHR

THEATER: EIN SOMMERNACHTSTRAUM AUSVERKAUFT

SA. 07.08. 18:00 UHR

Abschlussfest + KUNST AUF BAUZAUN: „VERSPENDUNG“

Die Spielstätte des Kultursommers 2021

Der Konventgarten im Schloss Ranshofen

Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift Ranshofen (gegründet 1125) liegt rund vier Kilometer von Braunau entfernt. 1810 wurde das Kloster aufgelöst und das Klostergebäude zum Schloss profaniert. Für die Oberösterreichische Landesausstellung 2012 wurde das Schloss dann vollkommen renoviert und präsentiert sich seither in neuem Glanz. Seit 2014 können der ehemalige Bibliothekstrakt und der angrenzende Konventgarten für Veranstaltungen angemietet werden.

Viel Raum für Kultur

Mit dem Konventgarten im Schloss Ranshofen verfügt das bauhoftheater über einen großzügigen Veranstaltungsort mit ganz besonderem Freiluft-Ambiente, der die passende Infrastruktur, sanitäre Einrichtungen und zahlreiche Parkmöglichkeiten bietet. Zudem können durch die Weitläufigkeit (nutzbare Fläche von rund 4.000m²) die vorgeschriebenen Sicherheitsabstände und alle aktuellen Bestimmungen hier wesentlich leichter als am innerstädtischen Spielort Kirchenplatz umgesetzt werden. Durch das ausgeklügelte Hygiene- und Sicherheitskonzept sind unbeschwerte Kultursommer-Besuche voller Liebe und Magie garantiert!