Das bauhoftheater braunau wurde 2004 als Kulturverein mit dem Schwerpunkt Theater gegründet. Von 2004 bis 2014 war der Konventgarten im Schloss Ranshofen die Hauptspielstätte. Im Jahr 2016 zog das bauhoftheater ins Stadtzentrum von Braunau um und etablierte den Kirchenplatz als neuen Spielort unter dem Titel „Braunauer Theatersommer“. Nach vier erfolgreichen Produktionen („Jedermann“, „Krach im Hause Gott“, „Der Bockerer“ und „Dantons Tod“) kehrte das Theater 2020 aufgrund verkehrstechnischer Einschränkungen am Kirchenplatz in den Konventgarten zurück. Dort feierte das Stück „Shaked Shakespear(e)“, in reduzierter Form an die Pandemiebedingungen angepasst, seine Uraufführung.
Von Februar 2019 bis Anfang 2020 betrieb das bauhoftheater das Kulturlokal kinski in der Färbergasse in Braunau und veranstaltete dort zahlreiche Musikveranstaltungen und Lesungen.
2021 präsentierte der Verein eine viel beachtete Inszenierung von William Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse ergänzten das Familientheaterstück „Das Gespenst von Canterville“ von Oscar Wilde und die Kunstaktion „Kunst auf Bauzaun“ das Sommerprogramm und bereicherten das regionale Kulturangebot.
2022 kehrte das bauhoftheater auf den Kirchenplatz in der malerischen Braunauer Altstadt zurück. Mit der Komödie „Lysistrata“ (frei nach Aristophanes) setzte das Theater erneut auf humorvolle Unterhaltung. „Das Gespenst von Canterville“ wurde in neuer Besetzung im Stögerstadl (ehemalige Musikschule) aufgeführt. Im Jahr 2023 wagte sich das bauhoftheater an Goethes Meisterwerk „Faust I“, einen zeitlosen Klassiker. Ergänzt wurde der Braunauer Theatersommer durch das Familientheaterstück „Komm, wir finden einen Schatz“, frei nach Janosch, im Bezirksmuseum Herzogsburg sowie ein Klassik-Konzert am Kirchenplatz.
Neben Theater zeigte der gemeinnützige Verein 2023 mit dem überarbeiteten Konzept für den IBK-Kunsthandwerksmarkt sein vielseitiges Können. Die Premiere des „ART.ig Markts“ im Schloss Ranshofen war ein großer Erfolg.
Das Jubiläumsjahr 2024 begann jedoch mit einem Rückschlag: Die Aufführung des Theaterklassikers „8 Frauen“ musste aufgrund einer defekten Lüftungsanlage im Stögerstadl kurzfristig abgesagt werden. Dennoch folgten Highlights wie zwei beeindruckende Konzerte und 15 ausverkaufte Aufführungen von George Taboris Farce „Mein Kampf“, die rund 3.000 begeisterte Besucher anlockten und beste Kritiken erhielten. Parallel dazu führten bauhoftheater-Schauspielerinnen in den historischen Räumen des Heimathauses Braunau mit einem szenischen Rundgang durch die Geschichte der Stadt. Auch die zweite Ausgabe des „ART.ig Markts“ war ein voller Erfolg.
In den 20 Jahren seines Bestehens brachte der Verein insgesamt 28 Theaterstücke (für Erwachsene und Kinder), 7 Theatergastspiele, 20 Konzerte, 13 Lesungen, 6 offene Bühnen, 2 Kunsthandwerksmärkte, 1 Kunstaktion, historische Führungen sowie zahlreiche weitere Musikevents, „Auflegereien“ und Lesungen nach Braunau. Rund 55.700 Menschen besuchten die Veranstaltungen des bauhoftheaters seit 2004. In den letzten neun Jahren hat sich der gemeinnützige Verein von einem Amateurtheater zu einem semiprofessionellen Theater mit grenzübergreifender Ausrichtung entwickelt und feiert seither Erfolge mit überregionaler medialer Resonanz.
Künstlerischer Leiter | Regie | Kulturzampano
„Wie kann das Glück so wunderlich doch schalten.“
Zitat William Shakespeare
Kontakt: info@bauhoftheater.at
Obfrau | Leitung Team Sponsoring | Catering | Naturgewalt
„Tob dich kulturell aus, dann ersparst du dir den Psychiater!“
Zitat Helmut Qualtinger
Kontakt: +43 664 111 0712 | gabriele@bauhoftheater.at
Vize-Obmann | Produktion | MarketingUrgestein
„Wo die Neurosen wuchern, will ich Landschaftsgärtner sein.“
Zitat Element of Crime
Kontakt: bewerbung@bauhoftheater.at
Kassiererin | Catering | Leitung der Flachwitzabteilung
„Da kommt die Vernunft zurück. Wenn die wüsste.“
Zitat Helge Schneider
Kassier Stellvertreter | Infrastruktur | Schraubensortiergeneraldirektor
„Ordo ab chao“
Zitat Hesiod
Schriftführerin | Spezialeinheit | Spektakelspezialistin für ARTenvielfalt
„Machen wir Ernst, mit dem was uns Spaß macht!“
Zitat Ernst Jünger
Kontakt: tina@bauhoftheater.at
Schriftführerin Stellvertreterin | Catering | Kunstblutverantwortliche
„Everything’s better with some wine in the belly.“
Zitat Tyrion Lannister
Sponsoring
„Im Entwurf, da zeigt sich das Talent, in der Ausführung die Kunst.”
Zitat Marie von Ebner-Eschenbach
Kontakt: +49 152 268 280 32 | annette@bauhoftheater.at
Marketing | Webseite | Ticketing | Grammar Police
„Der Zeit ihre Kunst, der Kunst ihre Freiheit.“
Zitat Ludwig Hevesi
Kontakt: netzmeister@bauhoftheater.at
Marketing | Öffentlichkeitsarbeit | Ideenwirbelwind
„Hier könnte Ihre Werbung stehen“
Allgemein bekannter Ausdruck
Kontakt: dita@bauhoftheater.at
In diesem Theater werden Kekse an die Besucher verteilt. Die meisten solltest Du einfach genießen, andere kannst Du ablehnen - die völlig absichtlich lästige und verwirrende Auswahl steht Dir völlig frei selber zu treffen.